rydar

Datenschutzerklärung

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle" in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden. Sofern über die Website Verträge geschlossen oder angebahnt werden können, werden die übermittelten Daten auch für Vertragsangebote, Bestellungen oder sonstige Auftragsanfragen verarbeitet.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern

Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen.

Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.

2. Hosting

Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:

Externes Hosting

Diese Website wird extern gehostet. Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters / der Hoster gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.

Das externe Hosting erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Unser(e) Hoster wird bzw. werden Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.

Wir setzen folgende Dienstleister ein:

Vercel Inc.

440 N Barranca Avenue #4133

Covina, CA 91723

United States

(Hosting der gesamten Website-Infrastruktur)

Unsere Website wird bei Vercel Inc. gehostet, einem Anbieter mit Sitz in den USA. Alle über die Website übertragenen Daten – darunter auch personenbezogene Daten wie IP-Adressen oder ggf. Formularinhalte – werden beim Besuch der Website über die Server von Vercel geleitet. Die Übertragung in die USA erfolgt auf Grundlage von Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO (Standardvertragsklauseln), da kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission für die USA besteht.

Wir haben mit Vercel einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) sowie die Standardvertragsklauseln (SCCs) abgeschlossen, um ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Vercel finden Sie unter: https://vercel.com/legal/privacy-policy

3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

rydar (Dennis Jonda - Full-Stack Developer & Spezialist für kreatives Marketing)

Am Rahmtor 1

61440 Oberursel (Taunus)


Telefon: 015206284545

E-Mail: hello(at)dennisjonda.de

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

4. Datenerfassung auf dieser Website

Cookies

Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies". Cookies sind kleine Datenpakete und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.

Cookies können von uns (First-Party-Cookies) oder von Drittunternehmen stammen (sog. Third-Party-Cookies). Third-Party-Cookies ermöglichen die Einbindung bestimmter Dienstleistungen von Drittunternehmen innerhalb von Webseiten (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).

Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Webseitenfunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies können zur Auswertung des Nutzerverhaltens oder zu Werbezwecken verwendet werden.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind (notwendige Cookies), werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies und vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Welche Cookies und Dienste auf dieser Website eingesetzt werden, können Sie dieser Datenschutzerklärung entnehmen.

5. Analyse-Tools und Werbung

Aptabase

Wir nutzen Aptabase, einen Analysedienst der Sumbit Labs Limited, 51 Bracken Road, Sandyford, Dublin D18 CV48, Irland. Aptabase ist eine datenschutzfreundliche Open-Source-Analytics-Plattform, die speziell dafür entwickelt wurde, Anwendungen ohne invasives Tracking auszuwerten.

Art der Datenverarbeitung

Aptabase erhebt keine gerätespezifischen Kennungen (z. B. Device ID, Hostname, Hardware Identifier).

Stattdessen wird eine täglich neu generierte, anonyme Kennung erstellt, die auf einem Hash aus der IP-Adresse, dem verwendeten Browser (User Agent) sowie einem täglich rotierenden „Salt" basiert.

Diese Kennung wird nach 24 Stunden verworfen und kann nicht zur langfristigen Identifizierung einer Person genutzt werden.

Zweck der Verarbeitung

Die Erhebung erfolgt ausschließlich, um Einblicke in die Nutzung unserer Website zu gewinnen (z. B. welche Seiten wie häufig aufgerufen werden), ohne einzelne Nutzer*innen identifizieren zu können.

Speicherdauer

Die anonymisierten Analysedaten werden bei Aptabase bis zu 5 Jahre gespeichert. Eine individuelle Löschung ist nicht möglich, da die Daten keinem einzelnen Nutzer zugeordnet werden können.

Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sofern diese über das Cookie-/Consent-Banner eingeholt wurde. Die Einwilligung ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar.

Weitere Informationen

Weitere Details zum Datenschutz bei Aptabase finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters: Aptabase Privacy Policy

6. Plugins und Tools

Supabase

Wir nutzen für die Bereitstellung bestimmter Funktionen (z. B. Nutzerverwaltung, Authentifizierung, Datenbankdienste) den Dienst Supabase, bereitgestellt von Supabase, Inc., 970 Toa Payoh North #07-04, Singapore.

Art der Datenverarbeitung

Supabase dient als Backend-Plattform (Database-as-a-Service) für unsere Anwendung.

Verarbeitet werden dabei z. B. Login-Daten, E-Mail-Adressen, Passwörter (verschlüsselt), Logfiles, ggf. weitere Daten, die Sie im Rahmen der Nutzung unserer Anwendung eingeben.

Bei der Authentifizierung wird eine sichere Session-ID erstellt und gespeichert.

Serverstandort

Wir verwenden den Supabase-Server in Frankfurt (eu-central-1, Deutschland).

Damit werden sämtliche personenbezogenen Daten innerhalb der EU gespeichert und verarbeitet.

Zweck der Verarbeitung

Die Datenverarbeitung dient der Nutzerverwaltung, Authentifizierung sowie dem Betrieb der Datenbank zur Bereitstellung unserer Online-Dienste.

Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung erfolgt zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

Darüber hinaus kann die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung unserer Dienste beruhen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Auftragsverarbeitung & Drittstaatenübermittlung

Mit Supabase haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) abgeschlossen.

Soweit eine Übermittlung in Drittländer (z. B. USA, Singapur) nicht ausgeschlossen werden kann, erfolgt diese auf Grundlage der Standardvertragsklauseln (SCC) der EU-Kommission, um ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen.

Weitere Informationen

Details zum Datenschutz bei Supabase finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters: https://supabase.com/privacy

Expo Push Notifications

Unsere App nutzt Push-Benachrichtigungen, um Sie über wichtige Inhalte und Ereignisse zu informieren. Für den Versand dieser Benachrichtigungen verwenden wir den Dienst Expo Push Notifications, bereitgestellt von Expo Software, Inc., 650 California St, Floor 7, San Francisco, CA 94108, USA.

Art der Datenverarbeitung

Damit Push-Benachrichtigungen an Ihr Gerät gesendet werden können, wird ein eindeutiger Push-Token erstellt und an die Expo-Server übermittelt.

Dieser Token enthält keine direkten personenbezogenen Daten wie Name oder E-Mail-Adresse, ermöglicht jedoch die eindeutige Zuordnung der Benachrichtigung zu Ihrem Endgerät.

Zusätzlich können technische Informationen wie das verwendete Betriebssystem oder App-Version übertragen werden.

Zweck der Verarbeitung

Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich, um Ihnen Push-Benachrichtigungen bereitzustellen (z. B. zu neuen Inhalten, Updates oder relevanten Informationen).

Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können Push-Benachrichtigungen jederzeit in den Einstellungen Ihres Geräts deaktivieren bzw. Ihre Einwilligung widerrufen.

Datenübermittlung in Drittstaaten

Die Übermittlung der Push-Tokens erfolgt an Server von Expo in den USA. Expo verpflichtet sich zur Einhaltung von Sicherheits- und Datenschutzstandards; eine Datenübermittlung erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln (SCC) der EU-Kommission, da kein Angemessenheitsbeschluss für die USA besteht.

Weitere Informationen

Details zur Datenverarbeitung durch Expo finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters: https://expo.dev/privacy

Mapbox

Wir nutzen auf unserer Website den Kartendienst Mapbox, bereitgestellt von der Mapbox Inc., 740 15th Street NW, 5th Floor, Washington, DC 20005, USA. Mapbox ermöglicht die Darstellung interaktiver Karten, die direkt von Mapbox-Servern geladen werden. Dabei werden unter anderem Ihre IP-Adresse und Informationen über Ihren Browser an Mapbox übertragen.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).

Datenübermittlung: Die Übertragung von Daten in die USA erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Mapbox ist zudem nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert.

Weitere Informationen: Datenschutz bei Mapbox

Apple Karten

Wir nutzen für die Darstellung von Karteninhalten den Dienst Apple Karten, bereitgestellt von Apple Inc., One Apple Park Way, Cupertino, CA 95014, USA.

Art der Datenverarbeitung

Für die Nutzung von Apple Karten ist es erforderlich, Ihren aktuellen Standort zu übermitteln. Diese Standortdaten werden durch sogenannte Location Fuzzing-Verfahren anonymisiert, indem präzise Standorte innerhalb von 24 Stunden in weniger exakte Angaben umgewandelt werden.

Eine Anmeldung bei Apple Karten ist nicht erforderlich. Falls Sie sich dennoch mit Ihrer Apple-ID anmelden, können Daten wie Favoriten, Routenverläufe oder Guides über iCloud synchronisiert werden. Diese Synchronisation erfolgt ende-zu-ende verschlüsselt, sodass Apple keinen Zugriff auf diese Inhalte hat.

Apple erhebt nach eigenen Angaben keine personenbezogenen Daten, die mit Ihrer Nutzung von Apple Karten in Verbindung stehen.

Zweck der Verarbeitung

Die Verarbeitung der Daten erfolgt ausschließlich, um Ihnen interaktive Kartenfunktionen und Navigationsdienste bereitzustellen.

Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung basiert auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sofern Sie der Standortfreigabe zustimmen. Die Einwilligung können Sie jederzeit in den Einstellungen Ihres Geräts oder Browsers widerrufen.

Datenübermittlung in Drittstaaten

Es kann zu einer Übertragung von Daten in die USA kommen. Apple ist nach dem EU-US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert und verpflichtet sich damit zur Einhaltung europäischer Datenschutzstandards.

Weitere Informationen

Details zum Datenschutz bei Apple Karten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Apple unter: https://www.apple.com/legal/privacy/data/de/apple-maps/

Adobe Fonts

Unsere Website nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sogenannte Web Fonts, die von Adobe Systems Incorporated, 345 Park Avenue, San Jose, CA 95110-2704, USA (nachfolgend „Adobe") bereitgestellt werden. Beim Aufruf unserer Seiten lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts direkt von Adobe, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Hierbei wird eine Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Servern von Adobe in den USA hergestellt. Dadurch erhält Adobe Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Laut Adobe werden bei der Bereitstellung der Schriftarten keine Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert.

Rechtsgrundlage: Die Nutzung von Adobe Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Datenübermittlung: Adobe ist nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert, wodurch ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.